
Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, liebe junge Erwachsene,
die Einhaltung umfangreicher Schutzmaßnahmen erlaubt noch keine vollumfängliche Beratungsarbeit wie das vor der Corona-Krise möglich war, aber in behutsamen Schritten wollen wir eine langsame Aufhebung des Lockdowns in Folge der Corona-Pandemie erreichen.
Das Risiko für Ratsuchende sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sich mit Corona zu infizieren, soll dabei auch weiterhin so niedrig wie möglich gehalten werden. Dieser Leitlinie folgt unser Träger in seinen Beratungsdiensten.
Sollten Sie selbst zu einer Risikogruppe gehören, aktuell erkrankt sein oder aus sonstigen Gründen vorerst keine direkten persönlichen Beratungstermine wahrnehmen wollen, können wir Ihnen auch weiterhin regelmäßige telefonische Beratung oder Videoberatung (Microsoftteams) anbieten.
Mit folgenden Regelungen finden unsere persönlichen Beratungstermine statt.
Persönliche Beratungstermine bieten wir in den Fällen an, wo telefonische oder mittels Videogesprächen geführte Beratungen nicht ausreichen, bzw. zielführend sind.
Termine mit jungen Menschen sind nur möglich, sofern sie die Abstands- / Sicherheits- und Hygieneregeln verstehen und einhalten können.
Bereits bei der telefonischen Terminvereinbarung weisen wir daraufhin, dass ein persönlicher Termin für Sie/Ihr Kind nur dann stattfinden kann,
- wenn Sie/Ihr Kind innerhalb der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer betroffenen Person hatten, die nachweislich an Corona-Virus erkrankt ist,
- Wenn Sie/Ihr Kind in den Wochen davor kein ausgewiesenes Risikogebiet bereist/besucht haben. Gültig ist immer der aktuelle Stand des Robert-Koch-Instituts, siehe: aktuelle Risikogebiete und
- wenn sie/Ihr Kind keine Krankheitssymptome zeigen.
Eine Selbstauskunft zu diesen Fragen bitten wir Sie jeweils vor Ort zu unterzeichnen.
Wir weisen auf die erforderliche Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen hin (Verpflichtender Mund-Nasen-Schutz im Eingangsbereich und in den Gängen der Beratungsstellen, Abstandsregel, Händedesinfektion beim Betreten des Gebäudes.)
In unseren Beratungsstellen sind ausreichend Desinfektionsmöglichkeiten vorhanden, bei Bedarf kann ein Mund- Nasen-Schutz ausgehändigt werden.
Derzeit steht Ihnen unser Wartebereich leider nicht zur Verfügung. Kommen Sie daher bitte pünktlich zum vereinbarten Termin (nicht zu früh und nicht zu spät) und bringen Sie bitte keine wartenden Angehörigen mit.
Ungeachtet der Schweigepflicht und des Datenschutzes (dem unsere Arbeit grundsätzlich unterliegt) müssen wir im Falle einer Corona-Erkrankung die beteiligten Kontaktpersonen eines Beratungsgesprächs dem Gesundheitsamt genannt werden (nach § 16 Infektionsschutzgesetz). Gesprächsinhalte werden nicht weitergegeben.
Wir wollen in sorgsamen Schritten zur persönlichen Beratung zurückkehren und Ihnen als Eltern, als Familie und den jungen Menschen hilfreich und unterstützend zur Seite stehen.
Rufen Sie uns einfach an, wir finden einen Weg!
Ihr Team der Beratungsstelle