FREIZEITGESTALTUNG
Zu den Leistungsanforderungen der Schule schafft der Hort am Nachmittag einen Ausgleich. Die Kinder wählen selbst ihre Sozialpartner und ihre Aktivitäten und haben die Möglichkeit, sich von der Großgruppe abzugrenzen.
In der Schule wird vom Kind Konzentration und Rücksichtnahme verlangt und sein Tun bestimmt. Wir versuchen hier am Nachmittag einen Ausgleich zu schaffen, unseren Kindern die Möglichkeiten zu bieten sich abzugrenzen und selbst den Partner und die Aktivität zu wählen.
Der Drang nach Abendteuer und Entdeckung ist vorrangig. So werden im Hort und außerhalb, Räume und Angebote geschaffen, die diesen Bedürfnissen entsprechen (auch ohne die "direkte" Aufsicht des Erziehers).
Einen großen Teil ihrer wochentags nur knappen Freizeit gestalten die Schulkinder in einer von uns vorbereiteten Umgebung in eigener Regie (Musik hören, Lesen, Gesellschaftsspiele, Legotechnik, Tischtennis, Kickern, faulenzen, Gespräche usw.)
Um den Erlebnisbereich der Kinder zu erweitern, werden häufig Angebote speziell im Feriendienst und am Freitag gemacht, da an diesen Tagen keine Hausaufgabenbetreuung stattfindet. Angeboten wird: Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren, Schwimmen, Besuche von Museen, Wanderungen, Feste feiern, Umweltbegegnungen, größere Gesprächskreise, töpfern, kochen, Ausflüge in der näheren Umgebung, Abschlussausflüge wie der Besuch der Tiergärten in Nürnberg, Straubing und München, der Westernstädte in Poing und Eging am See, der Bavaria - Filmstudios
in München.
Angebote dieser Art werden gemeinsam mit den Kindern ausgewählt, geplant, organisiert, erprobt und erlebt.
Die Teilnahme ist freiwillig.