Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis-Caritasverband
Regen e. V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Mitgliederversammlung
    • Vertreterversammlung
    • Historie
    • Geschäftsführer
    • Vorstandschaft
    • Aufsichtsrat
    • Geschichte des KCV Regen
    • Caritas ist ...
    • Meldewesen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Betriebliches Vorschlagswesen
    Close
  • Außenstelle Viechtach
    • Außenstellen
    • Kurenberatungsstelle der KAG
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungstelefon häusliche Gewalt
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Kinderhort
    • Kurenberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe & Erziehungsbeistandschaft
    • Offene Ganztagsschule
    • Beratungs- und Betreuungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Behindertenhilfe
    • Schulvorbereitende Einrichtung SVE
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • carisma
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Netzwerk Arberland
    Close
  • Marienheim
    • Geschichte
    • Berufliche Bildung
    • Internat
    • Berufsfelder
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • HPJWG
    • KWG
    • Innenwohngruppe
    • Kontakt / Aufnahme
    • Aktuelles & Presse
    Close
  • Schülerwohnheim
    • Wohnen
    • Verpflegung
    • Essenbestellung Mittag Mensa
    • Mobilität
    • Freizeitmöglichkeiten
    Close
  • Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst Regen-Zwiesel
    • Unser Angebot für Sie
    • In diesen Bereichen und Umgebung sind wir für Sie tätig
    • weitere Betreuung und Hilfe
    • Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Ehrenamtliche
    Close
  • Spenden
    • Online Spende
    • Vererben / Verschenken
    • Mitgliedsantrag
    Close
  • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Berufsbilder
    • Altersversorgung der Caritas
    • Krankenzusatzversorgung der Caritas
    • AVR - Tarif der Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Aktuelles
      • Aktuelles
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
        • Geschäftsverteilplan
      • Aufsichtsrat
      • Mitgliederversammlung
      • Vertreterversammlung
    • Historie
      • Geschäftsführer
      • Vorstandschaft
      • Aufsichtsrat
      • Geschichte des KCV Regen
    • Caritas ist ...
    • Meldewesen
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Betriebliches Vorschlagswesen
  • Außenstelle Viechtach
    • Außenstellen
    • Kurenberatungsstelle der KAG
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungstelefon häusliche Gewalt
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Beratung
        • Angebote
        • für Fachkräfte
        • Über uns
        • AKTUELLES und Download
        • Zusätzliche Hilfe
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderhort
        • Ergänzung familiärer Erziehung und Fürsorge
        • Leitlinien
        • Öffnungszeiten/Kosten
      • Kurenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe & Erziehungsbeistandschaft
        • Wille zur Veränderung
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Wege zum Ziel
        • Erziehungsbeistandschaft
        • Unser Team
      • Offene Ganztagsschule
    • Beratungs- und Betreuungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
        • Rechtliche Betreuung
        • Aufgabenkreis
        • Vorsorge treffen
        • Ehrenamtliche Betreuung
        • Unser Team
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- u. Insolvenzberatung
        • Schuldnerberatung
        • Insolvenzberatung
        • Pfändungsschutz
      • Suchtberatung
        • Beratung und Behandlung
        • Betreutes Einzelwohnen
        • Grundsätzliches
        • Gemeinsam Probleme lösen
        • Unser Team
      • Tafel
        • Regen
          • Öffnungszeiten
        • Zwiesel
          • Öffnungszeiten
        • Tafelgrundsätze
    • Behindertenhilfe
      • Schulvorbereitende Einrichtung SVE
        • Vergabebekanntmachung Kindertransport 2022
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • carisma
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Netzwerk Arberland
  • Marienheim
    • Geschichte
    • Berufliche Bildung
      • Internat
      • Berufsfelder
      • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • HPJWG
      • KWG
      • Innenwohngruppe
    • Kontakt / Aufnahme
    • Aktuelles & Presse
  • Schülerwohnheim
    • Wohnen
    • Verpflegung
      • Essenbestellung Mittag Mensa
    • Mobilität
    • Freizeitmöglichkeiten
  • Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst Regen-Zwiesel
      • Unser Angebot für Sie
      • In diesen Bereichen und Umgebung sind wir für Sie tätig
      • weitere Betreuung und Hilfe
    • Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ehrenamtliche
  • Spenden
    • Online Spende
    • Vererben / Verschenken
    • Mitgliedsantrag
  • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Berufsbilder
    • Altersversorgung der Caritas
    • Krankenzusatzversorgung der Caritas
    • AVR - Tarif der Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Angebote
Header Gemeinsam Motiv Wuerde - RD 1350
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Aktuelles
      • Aktuelles
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
        • Geschäftsverteilplan
      • Aufsichtsrat
      • Mitgliederversammlung
      • Vertreterversammlung
    • Historie
      • Geschäftsführer
      • Vorstandschaft
      • Aufsichtsrat
      • Geschichte des KCV Regen
    • Caritas ist ...
    • Meldewesen
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Betriebliches Vorschlagswesen
  • Außenstelle Viechtach
    • Außenstellen
    • Kurenberatungsstelle der KAG
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungstelefon häusliche Gewalt
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Beratung
        • Angebote
        • für Fachkräfte
        • Über uns
        • AKTUELLES und Download
        • Zusätzliche Hilfe
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderhort
        • Ergänzung familiärer Erziehung und Fürsorge
        • Leitlinien
        • Öffnungszeiten/Kosten
      • Kurenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe & Erziehungsbeistandschaft
        • Wille zur Veränderung
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Wege zum Ziel
        • Erziehungsbeistandschaft
        • Unser Team
      • Offene Ganztagsschule
    • Beratungs- und Betreuungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
        • Rechtliche Betreuung
        • Aufgabenkreis
        • Vorsorge treffen
        • Ehrenamtliche Betreuung
        • Unser Team
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- u. Insolvenzberatung
        • Schuldnerberatung
        • Insolvenzberatung
        • Pfändungsschutz
      • Suchtberatung
        • Beratung und Behandlung
        • Betreutes Einzelwohnen
        • Grundsätzliches
        • Gemeinsam Probleme lösen
        • Unser Team
      • Tafel
        • Regen
          • Öffnungszeiten
        • Zwiesel
          • Öffnungszeiten
        • Tafelgrundsätze
    • Behindertenhilfe
      • Schulvorbereitende Einrichtung SVE
        • Vergabebekanntmachung Kindertransport 2022
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • carisma
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Netzwerk Arberland
  • Marienheim
    • Geschichte
    • Berufliche Bildung
      • Internat
      • Berufsfelder
      • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • HPJWG
      • KWG
      • Innenwohngruppe
    • Kontakt / Aufnahme
    • Aktuelles & Presse
  • Schülerwohnheim
    • Wohnen
    • Verpflegung
      • Essenbestellung Mittag Mensa
    • Mobilität
    • Freizeitmöglichkeiten
  • Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst Regen-Zwiesel
      • Unser Angebot für Sie
      • In diesen Bereichen und Umgebung sind wir für Sie tätig
      • weitere Betreuung und Hilfe
    • Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ehrenamtliche
  • Spenden
    • Online Spende
    • Vererben / Verschenken
    • Mitgliedsantrag
  • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Berufsbilder
    • Altersversorgung der Caritas
    • Krankenzusatzversorgung der Caritas
    • AVR - Tarif der Caritas

Gruppenangebote

Konzentriert läuft's wie geschmiert- Vorschulkinder

Die Ideale Vorbereitung auf die Schule 

 

Gedacht für Kinder...

 

  • die sich besser konzentrieren wollen
  • denen es noch schwer fällt, sich still zu beschäftigen
  • die noch mutiger und selbstbewusster werden wollen
  • die viel Zuwendung brauchen 
  • die lernen wollen, mit Fehlern gut umzugehen
  • die oft vor sich hin träumen

Ziele

 

  • Stärkung der Konzentration
  • Förderung des selbstständigen Arbeitens
  • Verbesserung der Leistungsbereitschaft
  • Zutrauen in eigenes Können stärken
  • Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion  

Termine 

  

  • 2 Informationsveranstaltungen für die Eltern
  • 6 Termine für die Kinder -im Wochenabstand- jeweils 90 Minuten

Dieses Angebot führen wir auf Anfrage durch de Kindertagesstätte vor Ort durch. Für die Einrichtung entstehen keine Kosten.

Stärkt die
Konzentrationsfähigkeit
und verbessert das
Selbstvertrauen
der Kinder

 

 

Konzentriert läuft's wie geschmiert - Schulkinder

Gedacht für Kinder...

 

  • die sich leicht ablenken lassen
  • die Schwierigkeiten beim  selbständigen Arbeiten, v. a. in der Schule und bei den Hausaufgaben haben
  • die sich wenig zutrauen
  • die sehr viel Zuwendung brauchen
  • die schlecht mit Misserfolg   umgehen können
  • die Anzeichen von ADHS zeigen

Ziele

 

  • Entwickeln eines reflexiven Arbeitsstils
  • Förderung des selbständigen Arbeitens
  • Erlernen eines vernünftigen Umgangs mit Fehlern
  • Verbesserung der Leistungsbereitschaft
  • Zutrauen in eigenes Können stärken
  • Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion

Termine

  

  •  2 Elternabende  (nur Eltern)
  • Trainingsstunden (nur Kinder)
  • 6 Termine je 90 Minuten

Beginn des nächsten Trainings bitte telefonisch erfragen.

 

Stärkt die
Konzentrationsfähigkeit
und verbessert das
Selbstvertrauen
der Kinder

 

Konzentriert läuft's wie geschmiert - Jugendliche

Du

  • lässt Dich leicht ablenken?
  • kannst dich nur schwer auf eine Sache konzentrieren?
  • traust Dir zu wenig zu?
  • kannst schlecht mit Misserfolg umgehen?
  • schaffst es oftmals nicht, Deine Hausaufgaben richtig und selbständig zu erledigen?

Dann bist du bei uns genau richtig!!

 

Hier lernst Du...

  • einen reflexiven Arbeitsstil zu entwickeln
  • selbstständig zu arbeiten
  • vernünftig mit Fehlern umzugehen
  • Deine Leistungsbereitschaft zu verbessern
  • Dir mehr zuzutrauen
  • eine Aufgabe überlegt und richtig zu bearbeiten

Termine  

  • 6 Trainingseinheiten
  • Dauer: 90 Minuten

Beginn des nächsten Trainings bitte telefonisch erfragen.

 

Stärkt Deine Konzentrationsfähigkeit und verbessert Dein Selbstbewusstsein

 

Zip-Zap

Warum eine Kindergruppe für Trennungs- und Scheidungskinder?  Kinder erleben die Trennung der Eltern meist als schwierig und schmerzhaft. Dazu kommt, dass sie selten die Möglichkeit haben, über ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu sprechen.

Ziele der Gruppe sind:

  • Kinder erfahren lassen, dass sie nicht alleine sind, dass auch andere Kinder von Trennung/Scheidung betroffen sind.
  • Kinder zu unterstützen, ihre Gefühle in Bezug auf die Trennung der Eltern wahrzunehmen und auszudrücken.
  • Erarbeitung und Stärkung eigener Bewältigungsmöglichkeiten und Ressourcen der Kinder.
  • Steigerung des Selbstwertgefühls  und der sozialen Fertigkeiten der Kinder.
  • Erschaffung neuer Freiräume für die kindliche Entwicklung.

Ziele für die begleitende Elternarbeit:

  • Entlastung der Eltern
  • Verbesserung des Informationsstandes: Wie reagieren Kinder auf Trennung und Scheidung
  • Unterstützung bei der Neuorganisation des Familienalltags nach der Trennung
  • Erweiterung des sozialen Netzwerkes

Methoden:

  • Bewegungs- und Interaktionsspiele
  • Gesprächsrunden
  • Themenzentriertes Arbeiten anhand von Geschichten, Märchen, Rollenspielen und Bildern
  • Gestalten, Malen, Zeichnen, Basteln
  • Begleitende Elterngespräche

Rahmenbedingungen:

  • Altersgruppe:
    6 - 12 Jahre
  • Ablauf:
    14 Einheiten
    je 90 Minuten 
  • 2 Elternabende

   

 

Taka Tuka

Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Kinder kommen oft nur schwer damit klar, wenn z. B. die Mutter bedrückt ist oder der Vater unerklärliche Ängste hat.
Die Kindergruppe Taka Tuka bietet Kindern betroffener Familien Zeit, Raum und Aufmerksamkeit für sich, ihre Sorgen, Interessen  und ihre Fähigkeiten.

 

Ziele der Gruppe sind:

  • Schaffung von Vertrauen und Sicherheit.
  • Unterstützung der Kinder in ihrer eigenen Wahrnehmung.
  • Ermutigung, eigene Gefühle zu erleben und auszudrücken.
  • Kontakt mit anderen Kindern und die Erfahrung "Ich bin nicht allein mit meinen Erlebnissen! Anderen Kindern geht es mit Mama, mit Papa ähnlich."
  • Entlastung der Kinder von Schuld- und Schamgefühlen.
  • Kindgerechte Aufklärung und Beratung über die familiäre Situation.
  • Aufbau von Selbstvertrauen, Förderung von Stärken und Eigenständigkeit.
  • In der Gruppe können die Kinder Neues entdecken, Unbeschwertheit und Spaß erleben.

Für die Familie und Bezugspersonen des Kindes:

  • Verbesserung der Kommunikationsstrukturen.
  • Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern.
  • Abbau von Ängsten und Schuldgefühlen bzw. Schuldzuweisungen.
  • Verständnis schaffen für das Verhalten des Kindes.

Wer kann teilnehmen?

Kinder zwischen 6 und 14 Jahren,

  • mit einem psychisch erkrankten Elternteil
  • deren Eltern die Krankheit angesprochen haben und bereit sind, sich in einem persönlichen Gespräch über Hilfsangebote informieren zu lassen,
  • die Zeit mit anderen Kindern verbringen und neue Freunde finden möchten.

Rahmenbedingungen:

Ablauf:

  • 10 x jeweils dienstags
    15.30 - 17.00 Uhr
  • 2 Elternabende
  • Das Gruppenangebot findet erst ab einer minimalen Teilnehmerzahl von 4 Kindern statt.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Smiley Kids

Ein Gruppenangebot zur Stärkung emotionaler und sozialer Fähigkeiten

 

Gedacht für Kinder
die einfach einmal Kind sein wollen
denen der Anschluss an eine Gruppe gut tut
die kranke Familienangehörige haben
die 6 bis 12 Jahre alt sind

 

Ziele

  • Mit anderen Kindern gut umgehen lernen
  • Mut haben
  • Ängste abbauen
  • Spaß und Freude haben
  • Ideen für schwierige Situationen finden

 

Voraussetzungen

  •  Freiwillige und regelmäßige Teilnahme
  • Vorgespräch bei einer der beiden Gruppenleiterinnen vor Gruppenbeginn
  • Teilnahme an einer Probestunde
    (Passt das Kind in die Gruppe? Passt die Gruppe für das Kind?)
  • Teilnahme an vierteljährlichen Elterngesprächen 

 

Die Termine finden 1 x pro Monat statt,
jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr. 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Workshops

Gefühle

"Ich komm klar mit Wut, Angst und Kummer"
In diesem Workshop, der für alle Kinder/Jugendlichen der Klassenstufen 4-7 geeignet ist, erfahren die Kids warum es unterschiedliche Gefühle gibt, was sie nützen, wie man sie erkennt und mit ihnen klar kommen kann. Es wird in verschiedenen Gruppenübungen gezeigt, dass alle Gefühle ihre Daseinsberechtigung haben und man lernen kann, diese zu erkennen und anzunehmen. Außerdem sollen die Kids sensibilisiert werden, die Stimmungen ihrer Mitmenschen zu erkennen und zu akzeptieren. Die Dauer der Schulung ist dabei individuell und wird in Absprache mit Ihnen gemeinsam festgelegt.

Legasthenie-/Dyskalkulie-Förderung

Legasthenie-/Dyskalkulie-Förderung

Legasthenie-/ Dyskalkulie-Förderung

Junge bei den Hausaufgaben

Wenn Ihr Kind an einer Lese-/Rechtschreib- oder Rechenstörung leidet oder Sie dies vermuten, helfen wir ohne jegliche bürokratische Hürden: 

  • Wir erstellen eine vorläufige Diagnose.
  • Wir beraten Sie über das weitere Vorgehen.
  • Wir führen die notwendigen therapeutischen Maßnahmen durch. 
  • Wir geben Ihnen Hilfestellung, wie Sie Ihr Kind  bei  seinen Problemen unterstützen können.
  • Wir helfen Ihrem Kind bei der Bewältigung seiner Prüfungsängste, z. B. vor Diktaten oder Matheproben.




Vorträge

Grenzen setzen ohne Wutanfall - wie sie ihr Kind von ihrem „Nein“ überzeugen

Grenzen setzen, muss das sein? Und wenn ja, wie viele? Nicht immer sind Kleinkinder sofort dazu bereit Grenzen zu akzeptieren, was schnell zu einem Wutanfall führen kann -bei Eltern und Kind. Der Vortrag beleuchtet die Dynamik solcher Situationen, zeigt auf, was sie tun können, um Wutanfälle zu verhindern und gibt Anregungen, wie sie ihr Kind in seiner Wut begleiten können. 

 

Starke Babys, starke Kinder - wie Eltern die Entwicklung von Anfang an begleiten können

Starke Kinder kommen mit sich und den Herausforderungen des Lebens gut klar, können Freundschaften schließen und haben Vertrauen ins Leben. Welche Grundlagen braucht es dafür? Der Vortrag will Eltern eine Orientierung dafür geben, was sie selbst dazu beitragen können, damit sich ihr Baby gut entwickelt und zu einem starken Kind werden kann.  

Wir haben uns zum Streiten gern - Geschwisterliebe und Geschwisterrivalität

Eltern haben die Vorstellung, dass Geschwisterkinder eine glücklichere Kindheit haben. Geschwisterbeziehungen sind aber nicht einfach da, sondern entwickeln sich und können von den Eltern mitgestaltet werden. Der Vortrag zeigt auf, wodurch sich Geschwisterbeziehungen auszeichnen und wie Eltern mit Konflikten, Eifersucht und Rivalität zwischen den Geschwistern umgehen können.
 

Schulvorbereitung – wann fangen wir damit an?

Die Einschulung ihres Kindes rückt näher und sie sind sich nicht sicher, ob ihr Kind alle Voraussetzungen hat, um gut ins Schulleben starten zu können. In diesem Vortrag möchten wir sie dabei unterstützen herauszufinden, welche Fähigkeiten ein Kind zum Schulstart dringend haben sollte und wie sie diese im familiären Alltag ganz einfach fördern können.


Hausaufgaben - Stress für Mama und Papa?

Hausaufgaben sind fester Bestandteil der Schulzeit. Für Kinder und Eltern kann der Umgang mit den Hausaufgaben jedoch zu einer Herausforderung werden.
Der Vortrag zeigt die Funktion von Hausaufgaben und klassische Fallstricke auf, geht auf den Umgang mit Konzentrationsproblemen und 
die Rolle von Eltern und Kindern ein, erläutert das Schaffen einer passenden Arbeitsumgebung und gibt weitere praktische Tipps.

Kindliche Sexualität - die Entwicklung der Kinder von 0 bis 6 liebevoll begleiten

Das Interesse am eigenen Körper, Lustempfinden und altersentsprechende sexuelle Aktivitäten spielen in der Entwicklung jedes Kindes eine wichtige Rolle. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Tempo. Kinder beginnen, Fragen zu stellen, die uns als Erwachsene verunsichern. Dieser Vortrag soll Anregung geben, wie sie ihr Kind liebevoll und achtsam auf diesem Weg begleiten können. 

nach oben

Unser Verband

  • Struktur
  • Organe
  • Historie
  • Caritas ist...

Außenstelle Viechtach

  • Außenstellen
  • Kurenberatungsstelle der KAG

Hilfe und Beratung

  • Beratungstelefon
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratungs- und Betreuungsdienste

Marienheim

  • Geschichte
  • Berufliche Bildung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Kontakt / Aufnahme
  • Aktuelles
  • Presse

Pflege

  • Sozialstation Regen-Zwiesel
  • Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
  • Fachstelle für pflegende Angehörige

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Berufsbilder
  • Altersversorgung der Caritas
  • Krankenzusatzversorgung der Caritas
  • AVR - Tarif der Caritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regen.de/impressum
Copyright © caritas 2025