Taka Tuka
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Kinder kommen oft nur schwer damit klar, wenn z. B. die Mutter bedrückt ist oder der Vater unerklärliche Ängste hat.
Die Kindergruppe Taka Tuka bietet Kindern betroffener Familien Zeit, Raum und Aufmerksamkeit für sich, ihre Sorgen, Interessen und ihre Fähigkeiten.
Ziele der Gruppe sind:
- Schaffung von Vertrauen und Sicherheit.
- Unterstützung der Kinder in ihrer eigenen Wahrnehmung.
- Ermutigung, eigene Gefühle zu erleben und auszudrücken.
- Kontakt mit anderen Kindern und die Erfahrung "Ich bin nicht allein mit meinen Erlebnissen! Anderen Kindern geht es mit Mama, mit Papa ähnlich."
- Entlastung der Kinder von Schuld- und Schamgefühlen.
- Kindgerechte Aufklärung und Beratung über die familiäre Situation.
- Aufbau von Selbstvertrauen, Förderung von Stärken und Eigenständigkeit.
- In der Gruppe können die Kinder Neues entdecken, Unbeschwertheit und Spaß erleben.
Für die Familie und Bezugspersonen des Kindes:
- Verbesserung der Kommunikationsstrukturen.
- Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern.
- Abbau von Ängsten und Schuldgefühlen bzw. Schuldzuweisungen.
- Verständnis schaffen für das Verhalten des Kindes.
Wer kann teilnehmen?
Kinder zwischen 6 und 14 Jahren,
- mit einem psychisch erkrankten Elternteil
- deren Eltern die Krankheit angesprochen haben und bereit sind, sich in einem persönlichen Gespräch über Hilfsangebote informieren zu lassen,
- die Zeit mit anderen Kindern verbringen und neue Freunde finden möchten.
Rahmenbedingungen:
Ablauf:
- 10 x jeweils dienstags
15.30 - 17.00 Uhr - 2 Elternabende
- Das Gruppenangebot findet erst ab einer minimalen Teilnehmerzahl von 4 Kindern statt.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.